Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Corona Infos Teil 4 – Hilfsangeboten für Unternehmer, Selbständige und Freiberufler
Corona-Krise – Erläuterungen zu den aktuell bestehenden Hilfsangeboten für Unternehmer, Selbständige und Freiberufler (Stand: 25. März 2020, 14 Uhr)
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute Mittag die Rahmenbedingungen veröffentlicht, unter welchen die Soforthilfen für die von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen beantragt werden können.
Die Soforthilfe erfolgt im Rahmen eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses. Sie ist gestaffelt nach der Zahl der Beschäftigten und beträgt für drei Monate:
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Wirtschaftsministeriums NRW abrufbar:
https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020
Das Land NRW arbeitet an dem elektronischen Antragsverfahren. Die Website mit den elektronischen Antragsformularen wird am Freitag (27. März 2020) im Laufe des Tages online gehen. Der Link wird auf der vorgenannten Website und auf den Webseiten der fünf Bezirksregierungen (Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster) zur Verfügung gestellt werden.
Das Antragsverfahren funktioniert vollständig digital. Antragsteller werden den Antrag online ausfüllen und absenden können. Sie erhalten im Anschluss eine automatisierte Eingangsbestätigung. Alle Anträge sollen nach ihrem Eingangsdatum bearbeitet werden.
Es wird seitens des Wirtschaftsministeriums ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Antrag nicht per Post und nicht per E-Mail an das Wirtschaftsministerium oder die zuständige Bezirksregierung gesandt werden kann. Derartig eingereichte Anträge bleiben ausdrücklich unbearbeitet, d. h., dass ausgedruckte Anträge nicht verarbeitet werden können.
Am Bestens stellen Sie bitte schon jetzt die notwendigen Dokumente zusammen, die voraussichtlich elektronisch für die Antragstellung eingereicht werden müssen:
https://www.destatis.de/static/DE/dokumente/klassifikation-wz-2008-3100100089004.pdf
Stichtag für die Berechnung der Mitarbeiterzahl ist der 31.12.2019. Teilzeitkräft und 450 Euro-Jobs müssen nach dem folgenden Schlüssel in Vollzeitbeschäftigte umgerechnet werden:
Mitarbeiter bis 20 Stunden = Faktor 0,5
Mitarbeiter bis 30 Stunden = Faktor 0,75
Mitarbeiter über 30 Stunden = Faktor 1,0
Auszubildende = Faktor 1,0
Aushilfen/Mitarbeiter auf 450 Euro-Basis = Faktor 0,3
Der/Die Unternehmer/in selbst ist hierbei mitzuzählen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Kfm. Roland Beckers
Steuerberater
Suche
Kategorien
Archiv