Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Corona Infos Teil 14 – Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Rückforderungen
Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Rückforderungen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen aus dem Landesprogramm der Corona-Soforthilfen
In den vergangenen Tagen haben viele Unternehmer, die im März aus dem Landesprogramm NRW der Corona-Soforthilfen Überbrückungshilfen erhalten haben, eine Mail erhalten, der ein Fragebogen der Landesregierung angehängt war.
Dieser Fragebogen soll der Ermittlung eines zum damaligen Zeitpunkt ggfls. bestehenden Liquiditätsengpass dienen. Dieser Vordruck soll bis zum 30.9.2020 ausgefüllt und auf elektronischem Weg an die zuständige Bezirksregierung des Landes NRW zurückgesandt werden.
Wenn sich aus der Berechnung ergibt, dass Corona-Soforthilfen zu Unrecht gewährt wurden, sollen diese Überzahlungen bis zum 31.12.2020 an das Land NRW zurückgezahlt werden.
Rückzahlungsansprüche des Landes NRW sollen sich unter Anderem dann ergeben, wenn mit den Zuschüssen Personalkosten finanziert worden sind, die bereits durch andere Subventionen (insbesondere Kurzarbeitergeld) gedeckt worden sind.
Nach heutiger Mitteilung der NRW-Landesregierung ist diese Rückzahlungsverpflichtung nun bis auf weiteres ausgesetzt worden, weil es in der Berechnung der Rückzahlung Unklarheiten geben soll. Diese sollen nun zunächst geklärt und beseitigt werden.
Stand: 15. Juli 2020
Suche
Kategorien
Archiv